Ich sehe da keine Gemeinsamkeiten... nicht "Keine Unterschiede"santenza hat geschrieben:Welches Spiel würdest du bevorzugen bzw. was kommt noch auf den Tisch?Hygrom hat geschrieben:Blood Rage ... Ich habe beide Spiele und sehe da wirklich keine Untetschiede.

Bevorzugen würde ich keines, glaube ich. Beide sind gut und da sie (scheinbar nur) meiner Meinung nach völlig unterschiedlich funktionieren, ersetzen sie sich nicht.
Bei Blood Rage reizt mich das Bluff Element beim Kampf.
Wenn man z.B. die Karten für den Gott Loki benutzt, bekommt man Punkte für das verlieren eines Kampfes und wenn man verlorene Figuren aus Walhalla zurückholt, bekommt man im Gegensatz zu den anderen Spielern Punkte. Man gewinnt praktisch durch verlorene Kämpfe. Aber, man weis nicht, ob der Loki-Spieler, in diesem Kampf nun wirklich eine Loki Karte spielt. Was wenn er plötzlich eine "normale" Kampfkarte spielt? Soll man nun einen hohen Kampfwert per Karte ins Spiel bringen? Oder lieber freiwillig verlieren, damit der Loki-Spieler nicht punktet? Oder eine eigene, ganz andere Taktik fahren?
Dieses Spiel mit den verdeckten Karten macht für mich also den Hauptreiz im Spiel aus.
Bei Chaos kann man zwar mit Upgrades und Truppenaufmarsch vorbereiten, aber letztendlich bleibt es dann an den Würfeln hängen, ob man siegt. Das ist ein Element, bei dem man den Gegenspieler nicht "lesen" kann..
"Was wird er wohl würfeln? Wird er hoch würfeln? Oder vielleicht doch niedrig?" Was jemand würfeln wird, kann man nicht vorhersagen.
Bei Chaos liegt der Spielreiz darin, die von Anfang an vorgegebenen Stärken der eigenen Fraktion taktisch gut auszunutzen. Und seine Figuren dementsprechend auf dem Spielfeld zu bewegen.
Bei Blood Rage liegt es eher im individuellen Upgraden des eigenen Clans und dem gekonnten verunsichern beim Kampf durch die gespielten Karten und das Bluff-Element.