da die Frage, wie das mit den Verratspunkten genau funktioniert, mittlerweile schon zum unzähligsten Male gestellt wurde,
hab ich mich dazu entschieden einen Post zu erstellen, der hoffentlich alle Fragen für die Zunkunft auf einmal beanrtwortet.
Jeder Avatar startet mit 0 Verratspunkten in jeder der 3 Verratskategorien (Rot = Monster-, Grün = Ereignis- und Lila = Fallenverrat)
Die maximale Anzahl der Verratspunkte für den jeweiligen Avatar findet man unter dem entsprechenden Hexagon.
Die Kosten für je 1 Verratspunkt einer Kategorie findet man in dem entsprechenden Hexagon
Hier als Beispiel "Der Titan":
Der Titan darf also maximal 4 Monster-, 3 Ereignis und 2 Fallenverrat während einer Kampagne erwerben.
Die Kosten hierfür sind in der gleichen Reihenfolge: 10 XP, 15 XP, 20 XP
Der Overlord kann seine erworbenen Verratspunkte zu verschiedenen Zeitpunkten einsetzen:
1) Wenn die Helden ein Verlies betreten
2) Wenn die Helden gegen einen Hauptmann antreten wollen/müssen
Hier die detailierte Erklärung:
1) Verliese:
Eine Bemerkung vorab:
1 Verlies besteht im Normalfall aus 3 Verliesebenen - bitte verwechselt das nicht !!
Sobald die Helden ein Verlies betreten, aber noch bevor die 1. Verliesebene aufgebaut wird und der Overlord seine Starthand gezogen hat,
darf der Overlord mit Hilfe seiner Verrratspunkte den Overlordkartenstapel anpassen.
Nachdem er seine Starthand gezogen hat, dürfen keine Änderungen mehr vorgenommen werden.
Im Tauschverhältnis 1 zu 1 darf der Overlord jetzt Karten aus seinem Kartenstapel gegen Verratskarten austauschen.
Jeder Tausch kostet Verratspunkte.
Die Kosten hierfür sind durch die Farbe und die Zahl im Hexagon unten in der Mitte der Verratskarte vermerkt.
Für 2 Monsterverrat darf der OL also entweder 2 Monsterverratskarten mit Kosten von je 1 Monsterverrat gegen je eine normale
Overlordkarte austauschen oder 1 Monsterverratskarte mit Kosten von 2 Monsterverrat gegen eine normale Overlordkarte tauschen.
Nachdem der Kartenstapel durch die Verratskarten angepasst wurde, muss der Stapel gemischt werden.
Falls ihr die Erweiterung "Altar der Verzweiflung" eurer Eigen nennen könnt, darf der Overlord natürlich auch
für je 2 Verrat in einer Kategorie eine dunkle Glype einkaufen
Nachdem die Helden das Verlies durch Flucht oder durch Betreten des Portalfeldes in der letzten Verliesebene verlassen haben,
muss der Overlord seinen Kartenstapel wieder in den Ursprungszustand zurückversetzen.
2) Hauptmannbegegnungen:
In normalen Begegnungen hat der Overlord keinen Zugriff auf seinen Kartenstapel.
Die Drohmarker, die er erhält, kann er nur für folgende Aktionen ausgeben:
- 2 Drohmarker: 1 Monster erhält eine zusätzliche Würfelaufwertung für den nächsten Angriff
(Das ist natürlich auch nach dem Angriffswurf möglich - Vergleich: Ausdauer bei den Helden)
- 2 Drohmarker: 1 Monster erhält einen zusätzlichen Bewegungspunkt für diesen Zug
(Das ist natürlich während des gesamten Spielzuges dieses Monsters möglich - Vergleich: Ausdauer bei den Helden)
- X Drohmarker: Verstärkung (abhänig von der Ereigniskarte - ist manchmal nicht verfügbar)
- X Drohmarker: Sonderfähigkeit (s.o.)
In Begegnungen mit Hauptleuten hat der Overlord jedoch zusätzlich noch die Möglichkeit sich für seine Verratspunkte
gezielt eine Kartenhand zusammenzustellen.
Für je 1 Verratspunkt kann der Overlord sich eine Verratskarte der entsprechenden Farbe aussuchen.
Für je 2 Verrat kann er sich also entweder 2 Karten, die jeweils 1 Verrat kosten, aussuchen oder 1 Karte, die 2 Verrat kostet.
Außerdem hat er alternativ die Möglichkeit normale Overlordkarten seiner Kartenhand hinzuzufügen.
ACHTUNG: Das deutsche Regelwerk enthält hier einen Fehler. Dort werden die normalen Overlordkarten als Verratskarten ohne Verratskosten bezeichnet.
Das ist FALSCH. Im Original lautet der Text "Additionally, two cards without a treachery cost"
(Hiermit sind die normalen Overlordkarten gemeint - Bei diesem Punkt gibt es keine Diskussion, das ist so !)
Das bedeutet:
Für jeden Verratspunkt darf er, anstatt ihn für eine Verratskarte auszugeben, 2 normale Overlordkarten der korrekten Kategorie auswählen.
Beispiel:
1 Monsterverrat = 2x Tiermenschenkriegstrupp / 1x Tiermenschenkriegtrupp + 1x Sklettpatrouille
Nicht möglich wäre z.B.: 1x Tiermenschenkriegtrupp + 1x Wutausbruch
(Wutausbruch zählt zur Kategorie Ereignis- und nicht Monsterverrat)
Denkt auf jeden Fall daran, dass der Overlord die Machtkarte des Hauptmann automatisch und kostenlos ausspielen darf.
Bei Sir Alric Farrow ist das "Verderben".
____________________________________________
Vereinfachter Verrat:
1) Verliese:
Für jeden Punkt in einer Verratskategorie erhält der Overlord 4 Drohmarker, die er nur für Karten aus dieser Kategorie ausgeben darf.
Damit man leichter festhalten kann, welcher Drohmarkerstapel wofür reserviert ist, schlägt das Regelwerk vor, die Drohmarker auf das entsprechende Verratshexagon auf dem Avatarbogen zu legen

Beispiel:
Monsterverrat: 3
Ereignisverrat: 2
Fallenverrat: 1
=>
Kategorie: Monster - 12 Drohmarker (Kartenbeispiele: Tiermenschenkriegstrupp, Sklettpatroullie)
Kategorie: Ereignis - 8 Drohmarker (Kartenbeispiele: Wutausbruch, Sturmlauf)
Kategorie: Falle - 4 Drohmarker (Kartenbeispiele: Spießgrube, Betäubungsgas)
2) Hauptmannbegegnungen:
Hiebei kann der Overlord für jeden einzelnen Verratspunkt entscheiden, ob er ihn für 4 Drohmarker eintauscht (siehe: "1) Verliese")
oder
ob er für je 1 Verratspunkt 2 normale Overlordkarten, der richtigen Kategorie, gezielt auf seine Starthand nimmt.
(siehe: normale Verratserklärung - "2) Hauptmannbegegnungen")
Damit sich die erste Variante lohnt braucht man natürlich mindestens 2 Verratspunkte der gleichen Kategorie,
weil man mit den Drohmarkern sonst nichts anfangen kann

> > > ][ACHTUNG[] < < <
Da es bereits zu Missverständissen kam hier noch eine kurze Anmerkung zum Schluss:
Ich schreibe oft, dass man Verratspunkte gegen Karten austauscht.
Die Punkte sind dann natürlich nicht weg, sondern nur für dieses Ereignis verbraucht (Verlies/Hauptmannbegegnung)
Stellt euch die Punkte nicht als Geld, sondern als Pfand vor:
Ihr gebt 1 Monsterverrat aus, um 1 Monsterverratskarte in den Overlordskartenstapel hineinzumischen.
Sobald ihr den Stapel wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt erhaltet ihr den ausgegeben Verratspunkt wieder zurück.
Sö
Ich hoffe damit ist alles geklärt - Falls nicht, fragt mich einfach per PM.
Dann werde ich euch eure Frage(n) beantworten und diesen Post hier ggf. erweitern/ergänzen.
Wer sich fragt wieso er die Fragen nicht einfach hier im Thread stellen kann:
Hier weiterlesen
