Ich war heute mehr oder weniger pünktlich um kurz nach 10 Uhr vor Ort. Die Location beindruckte schon von außen.
Beim Check-In gab es dann eine Schlange und lange Wartezeit, ohne das klar ersichtlich war woran es gerade haperte. Ca. 20 - 30 Minuten später waren wir dann im Veranstaltungsbereich. Auf einem Tisch in der Nähe des Eingangs lagen dann Listen aus, um sich für die verschiedenen Programmpunkte einzutragen. Wichtigster Punkt für mich: Das Arkham Horror LCG Blob Event. So ging es offensichtlich nicht nur mir und meinen Mitspielern. Die 12 Plätze für die 11 Uhr Runde waren schon voll besetzt, weitere Listen waren noch nicht verfügbar, und so drängten sich immer mehr Spieler um den Tisch um sich für die 15 Uhr Runde einzutragen. Das alles wurde verwaltet vom stilecht im passenden Frack gekleideten Toto aus Asmodees Organized Play Team, der hatte aber leider noch alle Hände voll mit dem Check-In zu tun, und so wurde es ziemlich eng im Eingangsbereich. Erste Panik breitete sich unter den LCG-Spielern aus, dass es nicht alle schaffen würden am Blob-Szenario teilzunehmen... als die 15 Uhr Liste dann endlich bereit gestellt wurde stürzten sich alle wie die Geier auf den Zettel, in wenigen Sekunden waren alle Plätze belegt, mit der etwas später bereit gestellten Liste für die dritte Runde am Abend verlief es scheinbar ähnlich. Meine Gruppe hatte es immerhin geschafft sich für 15 Uhr einzutragen, als ich wenige Minuten später nochmal nachgeschaut habe war auch 19 Uhr bis auf einen einzigen Platz belegt.
Zeit den Blick über die tatsächliche Veranstaltungsfläche schweifen zu lassen. Alles sehr atmosphärisch und stimmungsvoll, kein Vergleich zur nüchternen Jugendherberge, dafür gibt es einen fetten Plus-Punkt. Auf den zweiten Blick fiel auf, dass die Tische eigentlich alle viel zu klein waren. Akham Files Spiele sind ja dafür bekannt ausufernde Tischfläche einzunehmen, hier war alles eher beengt. Und sämtliche Tische waren mit Demo- oder Programm-Spielen belegt. Freie Tische für eigene Spiele gab es leider nicht. Wir erinnern uns, mittlerweile waren mindestens 36 LCG-Spieler anwesend und in Listen eingetragen. 12 davon konnten um 11 Uhr im Event spielen, bleiben mindestens 24, die keinen Platz haben um miteinander zu spielen. Dementsprechend wurde schnell jegliche irgendwie verwendbare Tischfläche, vor allem die kleinen Tischchen im Vorraum, belegt. Uns war das zu stressig, und wir nahmen an einem Villen des Wahnsinns Demo-Tisch platz, das hatte ich seit den Arkham Nights im letzten Jahr nicht mehr gespielt, und ich hatte sowieso mal wieder Lust darauf.
3 Stunden vergingen wie im Flug, gegen kurz nach 14 Uhr wurde es dann Zeit für eine kleine Stärkung. Das Essenansgebot bestand im wesentlichen aus Flammkuchen, aber ich habe hier nichts zu meckern. Respekt an die Gastro-Crew des Hauses, die den ganzen Tag mit grünem Goblin Make-Up und -Ohren rumlaufen musste. Gehörte scheinbar so zur Location. War jetzt nicht wirklich lovecraft-like, und die Weihnachtsmützen dazu fand ich ganz schlimm. Kleiner Abzug in der Atmosphäre-Note, aber nur ein ganz kleiner.

Dann ging unsere Blob-Runde los, mit 12 Spielern in 4 3er-Gruppen. Wenn ich das richtig verstanden habe wäre das Szenario auch mit viel mehr Spielern möglich, die nötige Organisation und Fläche vorausgesetzt. Die Organisation und die Spielkoordination war okay, Fläche leider Mangelware. Für Spielmatten war absolut kein Platz. Ey, ich bin Kartenspieler, wie könnt ihr mir das antun?!


Nach der Runde war ich auch fix und fertig, und es wurde Zeit für den Heimweg. Keine Ahnung ob die 19 Uhr Runde dann noch vollbesetzt war, oder ob ggf. Spieler wieder abgesprungen sind.
Persönlich hätte ich um die Zeit auch nicht mehr gespielt, das wäre mir viel zu spät geworden. Wenn ich es nicht in die 15 Uhr Runde geschafft hätte, hätte ich mich wirklich wahnsinnig geärgert...
Zumindest aus meiner subjektiven Wahrnehmung war das LCG der Star der Show, und ich würde mir für das nächste Jahr wünschen, dass es mehr Spielangebote dazu gibt. Nur drei Epic-Runden für je 12 Spieler waren zu wenig, glaube ich. Man hätte durchaus auch nochmal Labyrinthe anbieten können, parallel. Und freie Tische für eigene Spiele. Keine Ahnung ob sich größere Tische in der doch eher engen Location realisieren lassen, aber es wäre wirklich toll.
Im Vorfeld der nächsten Arkham Nights wäre eine Umfrage vielleicht sinnvoll, für welches Spiel die Gäste primär anreisen, um dann die Fläche und das Programm dafür anzupassen.
Unterm Strich, Daumen hoch für das Location-Scouting und die wirklich liebevolle und engagierte Organisation! Das war wirklich mal was anderes, als die Asmodee-Events in der DJH Düsseldorf!

Wie im letzten Jahr hatten ich einen wahnsinnig unterhaltsamen und kurzweiligen Tag, und ich freue mich schon auf die nächsten Arkham Nights!