eljenso1 hat geschrieben: ↑Di 18. Sep 2018, 13:25
Edit: Ich denke es wäre angebracht in GitHub für die fehlenden Übersetzungen Issues zu erstellen damit wir einen Überblick haben was fehlt. Denke ein Issue pro Deluxe/Pack sollte passen.
Würde es selbst machen, aber aus Angst vor Spoilern würde ich es gerne jemand anderes machen lassen.

Beispiel:
https://github.com/Alsciende/netrunner- ... issues/240
Edit 2: Habe jetzt den Workflow gesehen, den ihr verwendet.
Bei Netrunner habe ich das so gemacht, dass ich einen temporären Fork von dem original Repo erstellt habe, dort die Übersetzungen eingepflegt und dann einen Pull Request erstellt habe (
Beispiel). Das entfernt den Zwischenschritt über eine weitere Person, wie es hier der Fall ist. Denke das ist auch normal bei GitHub.
Möchte mir keine Feinde machen. Kenne das eben so wie geschildert und möchte nur verstehen, wieso dies hier anders gemacht wird.
An sich gebe ich dir Recht. Ich selbst würde es auch so machen, aber einerseits habe ich keinen Zugang zu den deutschen Karten, so dass ich für das Projekt keinen Inhalt liefern kann. Und andererseits sind meine beiden Mitstreiter hier einfach nur Fans, die Zeit und Mühe da reinstecken, die Karten einzutragen, ohne besondere Grundkenntnisse in IT (meines Wissens).
Git ist kein einsteigerfreundliches Tool und hat abseits von Softwareentwicklung kaum Anwendungen. GitHub ist auch nicht gerade benutzerfreundlich. Der einzige Kontakt zwischen den Gruppenmitgliedern ist das Forum hier. Weder sehe ich mich im Stande, über einen Forenthread eine Einführungsklasse in Versionsverwaltung zu geben, noch will ich irgendwem zumuten, der sowieso schon freiwillig Arbeit leistet, sich in die Grundlagen und Best Practices von Git einzulesen.
Das heißt, wir mussten einen Weg finden, aus Leuten mit Zeit und den deutschen Karten und jemandem mit Git-Kenntnissen einen einzelnen Content Contributer zu bauen.
Wenn jetzt wer einsteigt, der mit Git fitter ist, kann der gern auch anders beitragen, aber die aktuelle Vorgehensweise hat den Vorteil, dass jeder, der ein Internetforum bedienen kann, mitmachen kann.
Wie gesagt, die Szenariokarten aus der Grundbox sind noch unübersetzt — wenn dich der Tatendrang überkommt, wäre das ein ganzer Batzen Arbeit, mit dem man einsteigen und etwas Sinnvolles beitragen kann. Du kannst dich gern mit uns koordinieren oder einfach selbst forken und dem Hauptprojekt eine Übersetzung anbieten. Wir haben hier ja kein Monopol oder ein Sonderabkommen und wenn im Hauptprojekt Inhalte angenommen werden, sehe ich das ja und werde das in der Übersicht entsprechend beipflegen.
Nyarly hat geschrieben: ↑Di 18. Sep 2018, 13:51
Und ja. Ich denke jeden Tag ans übersetzen, aber mir fehlt irgendwie die Zeit

Ist leider etwas anstrengender mit zweitem Kind. Ich hoffe ich bekomme wenigstens demnächst das letzte Mythospack von Carcosa hin.
Da habe ich auf jeden Fall Verständnis für. Kinder sollten immer vorgehen und wenn du eh gestresst bist, dann gehst auch *du* vor und solltest es weder mit irgendwelchen freiwilligen Arbeiten oder Selbstvorwürfen schlimmer machen. Das ist schließlich nur ein Spiel.
Wenn du Zeit und Lust findest, dich dranzusetzen, ist gut, wenn nicht, ist es auch kein Drama.
Allerdings sind die Szenariokarten *sehr* viel mehr Arbeit als die Spielerkarten, von der Menge, aber auch von der Textfülle und der Formatierung her. Das wird langsam ein ziemlicher Berg, wenn sich also noch wer melden sollte, der gern mitmachen will, würde ich den auf das Grundspiel oder das Vergessene Zeitalter hetzen, damit freiwillig angebotener Arbeitseifer nicht ungenutzt verpuffen muss…
