FFG Reise durch Mittelerde
Moderator: WarFred
Re: FFG Reise durch Mittelerde
Bei einem bekannten Online-Anbieter ist es bereits ganz weit oben bei den Bestsellern im Bereich Neuheiten.
Trotz der negativen Kritiken und dem Aufschrei der Geeks.
Scheint genug Käufer/ Vorbesteller zu geben.
Ich denke, die Kalkulation mit der größeren Zielgruppe geht auf.
Dann bleiben die "alten" FFG-Fans halt auf der Strecke. Das ist der Markt.
Wir haben dafür nun die kleinen Kickstarter-Firmen, die uns mit tollen Sachen versorgen.
Die Situation was die Auswahl betrifft ist in meinen Augen besser geworden. Sind halt andere Herrsteller mit anderen Logos, die sich da nun im Regal tummeln.
Für noch mehr Auwahl ist weder Geld noch Zeit da. Also kommt mir das am Ende entgegen. Man darf halt nur keine Vorfreude mehr haben, die am Ende Enttäuscht wird.
Trotz der negativen Kritiken und dem Aufschrei der Geeks.
Scheint genug Käufer/ Vorbesteller zu geben.
Ich denke, die Kalkulation mit der größeren Zielgruppe geht auf.
Dann bleiben die "alten" FFG-Fans halt auf der Strecke. Das ist der Markt.
Wir haben dafür nun die kleinen Kickstarter-Firmen, die uns mit tollen Sachen versorgen.
Die Situation was die Auswahl betrifft ist in meinen Augen besser geworden. Sind halt andere Herrsteller mit anderen Logos, die sich da nun im Regal tummeln.
Für noch mehr Auwahl ist weder Geld noch Zeit da. Also kommt mir das am Ende entgegen. Man darf halt nur keine Vorfreude mehr haben, die am Ende Enttäuscht wird.
Re: FFG Reise durch Mittelerde
Perfekt zusammen gefasst. So sieht es aus. Und ich fühl mich auch nicht schlecht dabei. 

KS: Rambo, Dungeon Crusade, Solomon Kane, Z War One, S&S AC, Oathsworn, AT:O, Chronicles of Drunagor, The Ghost Betwixt, Altar Quest
Re: FFG Reise durch Mittelerde
Obwohl ich ein riesiger Herr der Ringe Fan bin, wird das hier jetzt wegen Imperial Assaultgate boykottiert, zumindest die deutsche Version.
Und ich kann jedem, der auch zukünftig eine komplette Sammlung haben will und dieses Spiel kaufen möchte, auf die englische Version umzusteigen. Nur so könnt ihr sicherstellen, dass ihr auch garantiert alles haben werdet.
Bei Asmodee Deutschland kann es nämlich passieren, dass aus dem Nichts die Lokalisierungen eingestellt werden, während auf englisch weitere neue erscheinen.
Und ich kann jedem, der auch zukünftig eine komplette Sammlung haben will und dieses Spiel kaufen möchte, auf die englische Version umzusteigen. Nur so könnt ihr sicherstellen, dass ihr auch garantiert alles haben werdet.
Bei Asmodee Deutschland kann es nämlich passieren, dass aus dem Nichts die Lokalisierungen eingestellt werden, während auf englisch weitere neue erscheinen.
Re: FFG Reise durch Mittelerde
Vielleicht weils überm Teich sehr viel besser läuft als hier?Chrisbock hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 18:34 Obwohl ich ein riesiger Herr der Ringe Fan bin, wird das hier jetzt wegen Imperial Assaultgate boykottiert, zumindest die deutsche Version.
Und ich kann jedem, der auch zukünftig eine komplette Sammlung haben will und dieses Spiel kaufen möchte, auf die englische Version umzusteigen. Nur so könnt ihr sicherstellen, dass ihr auch garantiert alles haben werdet.
Bei Asmodee Deutschland kann es nämlich passieren, dass aus dem Nichts die Lokalisierungen eingestellt werden, während auf englisch weitere neue erscheinen.

L5R LCG / Warhammer: Conquest LCG / X-Wing 2.0 Imperiale Armee, First Order / 40k Kill Team (Deathwatch, Grey Knights, Tau, Thousand Sons, Adeptus Custodes)
Re: FFG Reise durch Mittelerde
Tja leider gibt es hier ein wenig was zu korrigieren:qwertzu hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 15:38 Du musst bedenken, dass die 100.000 Nutzer nicht gleich potenzielle Käufer sind. Ich würde sagen, wenn die Hälfte der Nutzer eine InApp-Kampagne kaufen, ist das schon sehr viel. Dazu muss FFG natürlich auch Gebühren an Apple, Steam und Co. entrichten. Und wie gesagt, an so einer Kampagne arbeitet ja nicht nur ein einziger Programmierer. Der oder die Autoren sind auch mit im Boot, ebenso die Spieletester. Dann gibt es vielleicht noch neue Musik, Sprachsamples, etc., die ebenfalls von jemanden erstellt bzw. aufgenommen werden müssen. Da wird am Ende nicht mehr so viel über bleiben, wie man vielleicht denken mag. Aber sicherlich noch genug für FFG, dass es sich lohnt.
1. Ein einzelnes Szenario ist keine komplette Kampagne. Wenn ich damit genug Content für sagen wir mal 4-5 Spieleabende hinbekomme, will ich nix sagen. Aber: Es ist EIN Szenario welches man theoretisch an EINEM Abend durchspielt. Und das dann als Kampagne zu bezeichnen, halte ich für gewagt.
2. Ich zahle ja nicht nur 5 EUR für das Szenario, ich benötige ebenfalls das Spiel für 80 EUR (typischer Strassenpreis), in welchem das Material doch überschaubar ist.
3. Die App selbst mag von mehreren Programmierern programmiert worden sein, aber es geht hier um zusätzliche Szenarios für eine schon vorhandene App. D.h. jemand denkt sich die Geschichte aus, jemand schreibt die Codezeilen (ja es ist wirklich relativ einfach, auch wenn man es nicht wahrhaben möchte). Und schön, dass neuerdings Spieletester auch noch bezahlt werden wollen. Dann weiß ich ja, welchen Job ich als nächstes mache



Re: FFG Reise durch Mittelerde
Das Hauptproblem an den Programmiern ist das es zu wenige gibt und zuviele Sozialwissenschaftler .. .siehe weltweite Uniabgänge ect (die das für sehr umständlich halten
)
Mein Bruder hat das Spiel hier mal mit Hilfe anderer bezahlter Kräfte programmiert, hat nun nicht die Welt gekostet
https://store.steampowered.com/app/6252 ... _of_Egypt/
Nunja, nicht gerade ein Hit
, musste aus Zeitgründen am Ende schnell beendet werden dadurch wirkt es mit dem Männchen komisch...ich denke mal FFG hat wohl deutlich mehr Rücklagen 

Mein Bruder hat das Spiel hier mal mit Hilfe anderer bezahlter Kräfte programmiert, hat nun nicht die Welt gekostet
https://store.steampowered.com/app/6252 ... _of_Egypt/
Nunja, nicht gerade ein Hit


Das Ältere Zeichen, Descent (2. Edition), Eldritch Horror, Kosaren der Karibik, Verbotene Welten, Villen des Wahnsinns (1.+2.Edition), World of Warcraft, Zombicide (Klassisch)
Re: FFG Reise durch Mittelerde
man kann doch auch tools rausbringen und dann die community content generieren lassen..
dann bekommt man als publisher kostenlosen inhalt von Fans geliefert..
was will man mehr ?
dann bekommt man als publisher kostenlosen inhalt von Fans geliefert..
was will man mehr ?
Re: FFG Reise durch Mittelerde
Ich mag mich irren, aber ich glaube, früher war das bei dem ein oder anderen Spiel sogar so, dass es ein Tool gab zum erstellen von Missionen (zumindest mein ich bei Doom so etwas gehabt zu haben).
Irgendwie bezweifel ich aber, das FFG so etwas für die App-Spiele herausbringt. Wenn die Community Content generiert, dann würde hinterher wahrscheinlich niemand mehr den DLC von FFG kaufen....
Re: FFG Reise durch Mittelerde
Dann macht man Ideen wettbewerbe wo dann die Gewinner dann als Dlc veröffentlicht wird...
Und dann ist ne Frage was verdienen sie an nem Dlc, und was verdienen sie an einer Spiele Erweiterung. Wenn ständig neue gratis Level kommen mit neuem content und man dann das Spiel braucht, dann wird das ja auch gekauft....
Bei steam gibt es ja auch massig Workshop Inhalte, aber ohne das Spiel nützen einem die Inhalte ja auch nichts...
Wie schon geschrieben wurde, wird beim PC ja öfters auch auf die community zurück gegriffen und es gab/gibt tolle Ergebnisse.
Und dann ist ne Frage was verdienen sie an nem Dlc, und was verdienen sie an einer Spiele Erweiterung. Wenn ständig neue gratis Level kommen mit neuem content und man dann das Spiel braucht, dann wird das ja auch gekauft....
Bei steam gibt es ja auch massig Workshop Inhalte, aber ohne das Spiel nützen einem die Inhalte ja auch nichts...
Wie schon geschrieben wurde, wird beim PC ja öfters auch auf die community zurück gegriffen und es gab/gibt tolle Ergebnisse.
Re: FFG Reise durch Mittelerde
Sind alles schöne Ideen und fände ich auch gut. Aber ich bezweifel weiterhin, dass FFG sowas macht. Die fahren ihre Schiene und versuchen, nochmal Geld aus verschiedenen Lizenzen zu pressen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast