Parathion hat geschrieben:... die Rezension ist so verfasst, als hätte der Autor das Spiel gar nicht selbst gespielt, sondern nur die Regel aufmerksam durchgelesen...
Will ich nicht unterstellen – aber die Rezensionen der Seite vertreten dann und wann schon mal verquere Ansichten, bzw. legen oft Schwerpunkte auf seltsame Details. Warum auf dem Conan-Regelheft rumgeritten wird, aber andere, in weiten Kreisen als unumstritten schlecht aufgebaut geltende Regelwerke nicht bemängelt werden, ist mir rätselhaft. Ich kann bei der Conan-Rezi nur den Einwand nachvollziehen, dass die Kurzzusammenfassungen durch das Heft verstreut sind - das hätte man vielleicht wirklich anders machen sollen. Ansonsten folgt der Aufbau einer sehr strikten Logik, wenn er auch, wie bei
Ameritrash-Spielen üblich, sehr "wortschweifig" ist. Aber ich bin hier voreingenommen und müsste eigentlich die Klappe halten.
Und wirklich lustig finde ich es es auf Ludoversum, wenn gelegentlich mangelnde Präzision bei Spielen (Regeln, Material, Recherche) bemängelt wird, aber direkt nach der Rezi dick die Rubrik
Bildergallerie angekündigt wird.
Boshaftigkeit mal beiseite - insgesamt ist Ludoversum ein sehr guter Anlaufpunkt für fundierte, nicht zu langwierige Rezensionen. Ist in den Top Ten meiner gebookmarkten Rezensionsseiten.