Hab auch ein paar wenige Fragen zu Khronos und hoffe "da werden mir geholfen"!

Frage 1: Muss ich Gebäude immer angrenzend an andere Gebäude bauen oder darf ich auch ein Gebäude mitten ins Grüne stellen und erst später den Anschluß zu einem Bürgelichem bauen,... und muss dass dann ein bürgerliches Gebäude sein welches die beiden Gebäude zu einer "Domäne" verbindet (Domänenregel) ?
Frage 2: Zu denken hat mir das Bild auf Seite 7 im Anhang A unter "3 - Die Rangordungs-Regel" im Regelheft der 2. Edition gegeben,... wie kann so eine Konstellation zustandekommen (ich mein die Anordnung der Gebäude) wenn ich doch laut "Domänenregel" 2 verschiedene Domänen nicht mittels bau oder ausbau religiöser oder militärischer Gebäuden verbinden darf???
Auf die Erklärung bin ich echt gespannt,...

Frage 3: Dies ist eher eine taktische Frage,...! Aus den Regel und dem 1. Testspiel ging hervor dass das Zeitalter des Glaubens eher schwach genutzt wird da mann ja immer in Gefahr läuft dass die soeben gebauten Gebäude durch einen Bau im Zeitalter der Macht überbaut werden. Warum sollte es für mich trotzdem lukrativ sein dort ein Gebäude zu bauen??? (Abgesehn davon dass ich 2 Taler für den Bau eines größeren Gebäudes bekomme!) Oder gibt es eine Regel oder eine Kombination mit der man sich vor dem Überbauen schützen kann??
Frage 4: Das 3. Bild auf Seite 8 im Anhang B unter "Zeitparadoxon" im Regelheft der 2. Edition zeigt die Situation in der ein Kloster, gebaut im "Zeitalter der Macht", nicht zeitlich kopiert wird da es sonst im "Zeitalter des Glaubens" zu einem Bruch der "Rangordnung-Regel" kommen würde,...
Warum sollte ich so mein Gebäude platzieren wollen?? Warum platziert er das Gebäude nicht so dass es das Kloster des Gegenspielers überlappt und damit entfernt wird!?!

Frage 5: Das 2. Bild auf Seite 8 im Anhang B unter "Zeitparadoxon" im Regelheft der 2. Edition zeigt die Situation in der ein Kloster, gebaut im "Zeitalter der Macht", nicht zeitlich kopiert wird da es
sonst im "Zeitalter des Glaubens" zu einem Bruch der "Domänen-Regel" kommen würde,....
Würde es aber auch nicht gehen, das Kloster nur ein Feld höher zu bauen?? Damit würde doch das Dorf im "Zeitalter des Glaubens" überbaut werden und es müsste zu einem Weiler verkleinert werden,... da es keinem Spieler "gehört" darf es wohl der Spieler, der das Kloster gebaut hat, neu plazieren, und könnte es dem nach so platzieren das es linksoben nur Diagonal mit dem Kloster verbunden ist,... also zu keiner Verbindung zwischen den Domänen kommt,...!?!
Ist das Regelkonform???
Ich bin echt gespannt auf die Antworten zu meinen Fragen!!!
Vielen Dank schon mal im Vorraus!

Greets Silencer