Gegenangriff beim Roc. Also da der Roc sich ja zwei Felder nach angriff bewegen darf mein mein Freund das er keinen Gegenangriff erdulden muss. Ich sehe das ao das Der Roc angreift Schaden macht und dann sein Ziel wenn die Regeln es zulassen einen gegenschlag durchführen darf und er erst nach dem der Gegenschlag abgehandelt ist seine 2 Felder bewegung bekommt. Nun was ist da richtig?
Betäubte Einheiten können sich nicht bewegen also erleiden sie doch für jede Fahre(Rückzug) einen schaden oder sehe ich das falsch ?
Eine Einheit die sich zurück zieht darf keinen Gegenschlag machen ausser die (glaube Obzönitäten) sehe ich das richtig?
Ist die Abhandlung der Würfelreinfolge festgelegt. Also erst schaden, dann effekt dann flucht oder wird sie vom Angreifer festgelegt?
Bei der Machtkarte wo die Würfel in zwei Gruppen geteilt werden müssen die Würfel gleichmäßig verteilt werden. Oder kann der Spieler der Karte bestimmen das in Haufen eins nur 1 Würfel kommt und der rest dann verfällt?
Hatte die karten für 9 Macht gespielt wo ich 4 Würfel extra hatte und dann kam es zur Diskusion...
Danke für die Beantwortung meiner Fragen.
Gruß Exzis
Was beim Spiel zur Diskusion führte
Was beim Spiel zur Diskusion führte
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Re: Was beim Spiel zur Diskusion führte
Regelrefferenzbuch Seite 2:exzis hat geschrieben:Betäubte Einheiten können sich nicht bewegen also erleiden sie doch für jede Fahre(Rückzug) einen schaden oder sehe ich das falsch?
Falls eine betäubte Einheit zum Rückzug gezwungen ist, erleidet sie stattdessen Schaden (es sei denn, sie wird unterstützt).
Japp, keinen Gegenschlag wenn die Einheit flieht.Eine Einheit die sich zurück zieht darf keinen Gegenschlag machen ausser die (glaube Obzönitäten) sehe ich das richtig?
Würfelergebnisse werden gleichzeitig abgehandelt, mit Ausnahme von RückzugEffektenIst die Abhandlung der Würfelreinfolge festgelegt. Also erst schaden, dann effekt dann flucht oder wird sie vom Angreifer festgelegt?
Spielregel Seite 9:
Moral: Für jedes gewürfelte "Fähnchen" aus einem Kampfwurf muss sich die Zieleinheit um ein Feld zurückziehen (siehe
„Rückzug“ auf Seite 10).
RückzugEffekte werden angewandt, nachdem jeder erzielte Schaden zugewiesen worden ist.
Der Rest verfällt nicht. Der Angreifer darf entscheiden ob er jetzt den einen Würfel nimmt oderBei der Machtkarte wo die Würfel in zwei Gruppen geteilt werden müssen die Würfel gleichmäßig verteilt werden. Oder kann der Spieler der Karte bestimmen das in Haufen eins nur 1 Würfel kommt und der rest dann verfällt?
die andere Würfelgruppe. Sobald er sich entschieden hat, erst dann verfallen die Würfel die er
nicht gewählt hat.
Yo soy un oso
Re: Was beim Spiel zur Diskusion führte
Danke für die Antworten. bleibt nur eine Frage offen.
Die Frage ob man gegen den dämlichen Vogel einen Gegenangriff hat wenn der angreift. Da er nach seinem Angriff 2 Felder Bewegung hat mein der Freund steif uns fest er darf nicht per Gegenangriff angegriffen werden da er das so liest. Angreifen und weiterfliegen somit ist er dann aus dem Gegenangriffbereich raus.
Also eiert er mit den Vogel an greift meine Einheit damit an und bewegt ihn gleich 2 Felder weiter so das er aus meinen Gegenangriffsbereich ist.
Ich bin der Meinung das das falsch ist so. Eigendlich würde ich das so ab andeln Bewegung (Anflug), Kampf (Angriff durch Vogel + Gegenangriff der angegriffenden Einheit abhandeln wobei bodentruppen einen Würfel weniger bekommen gegen den Vogel), dann 2 felder Bewegen
Danke nochmal für die mühe mit der Antwort. Wenn die Antwort zu der Frage nicht nachlesbar ist werden wir uns wohl nie einig.
Gruß Exzis
Die Frage ob man gegen den dämlichen Vogel einen Gegenangriff hat wenn der angreift. Da er nach seinem Angriff 2 Felder Bewegung hat mein der Freund steif uns fest er darf nicht per Gegenangriff angegriffen werden da er das so liest. Angreifen und weiterfliegen somit ist er dann aus dem Gegenangriffbereich raus.
Also eiert er mit den Vogel an greift meine Einheit damit an und bewegt ihn gleich 2 Felder weiter so das er aus meinen Gegenangriffsbereich ist.
Ich bin der Meinung das das falsch ist so. Eigendlich würde ich das so ab andeln Bewegung (Anflug), Kampf (Angriff durch Vogel + Gegenangriff der angegriffenden Einheit abhandeln wobei bodentruppen einen Würfel weniger bekommen gegen den Vogel), dann 2 felder Bewegen
Danke nochmal für die mühe mit der Antwort. Wenn die Antwort zu der Frage nicht nachlesbar ist werden wir uns wohl nie einig.
Gruß Exzis
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Re: Was beim Spiel zur Diskusion führte
Ich hab jetzt zwar die Karte nicht zur Hand, aber zum Glück gibts ja
Internetz!

... after your Attack Step...
klingt stark danach, das es keinen Gegenangriff gibt, wenn der Greifenspieler entschließt,
sich zu entfernen.
Internetz!


... after your Attack Step...
klingt stark danach, das es keinen Gegenangriff gibt, wenn der Greifenspieler entschließt,
sich zu entfernen.
Yo soy un oso
Re: Was beim Spiel zur Diskusion führte
Sehe ich anders als Cernusos.
Auf der Karte steht:
"Falls diese Einheit aktiviert wurde, darf sie sich bis zu 2 Felder nach deinem Angriffsschritt bewegen."
1. Steht da, "nach deinem Angriffsschritt", damit ist der Spieler und nicht die Figur gemeint.
2. Besteht die Hauptphase aus vier Schritten, die vierte lautet Angriffsschritt.
Somit werden erst alle Angriffe abgehandelt, inklusive Gegenangriffen (also auch gegen den Greifen) und erst danach darf sich der Greif um bis zu zwei Felder bewegen.
Hat aber auch den Vorteil, dass im Angriffsschritt andere Einheiten erst eine wichtige Stelle freikämpfen können und sich der Greif danach einfach drauf stellen kann.
Auf der Karte steht:
"Falls diese Einheit aktiviert wurde, darf sie sich bis zu 2 Felder nach deinem Angriffsschritt bewegen."
1. Steht da, "nach deinem Angriffsschritt", damit ist der Spieler und nicht die Figur gemeint.
2. Besteht die Hauptphase aus vier Schritten, die vierte lautet Angriffsschritt.
Somit werden erst alle Angriffe abgehandelt, inklusive Gegenangriffen (also auch gegen den Greifen) und erst danach darf sich der Greif um bis zu zwei Felder bewegen.
Hat aber auch den Vorteil, dass im Angriffsschritt andere Einheiten erst eine wichtige Stelle freikämpfen können und sich der Greif danach einfach drauf stellen kann.
Re: Was beim Spiel zur Diskusion führte
Jup. Es gibt definitiv einen Gegenschlag, da dieser innerhalb des Angriffschritts stattfindet.
Re: Was beim Spiel zur Diskusion führte
Danke für die Antwort das mit dem Gegenschlag sehe ich auch so das ich ihn ausführen dar und dann darf der dämliche vogel wenn er noch dazu in der Lage ist abzittern und weinen....
Gruß Exzis
Gruß Exzis
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast