Muggel hat geschrieben: ↑Do 25. Jan 2018, 20:31
Vielen Dank nochmal für die Tipps.
Insgesamt bin ich jetzt ganz zufrieden mit dem Deck. Es sind im Moment noch etwas viele Karte (57), aber ich weiß nicht so recht, wo ich kürzen soll. Im Zweifel würde ich einige der Karten, die jetzt 3x drin sind, nur zweimal nehmen.
http://ringsdb.com/deck/view/88526
Freu mich schon richtig auf übermorgen! Auch wenn ich da vermutlich erstmal Außenlehen spielen werde
Vielleicht noch einiges von mir zu dem Zwergendeck:
Spar dir Kili. Wenn der Worst-Case eintritt, haste Kili auf der Hand und er wird dort als tote Karte liegen bleiben.
Ich vermute, dass du mit dem Deck Gimli "pumpen" willst, damit er bei sich den dicken Gegner klatscht, mittels Dunedain Cache sogar per Fernkampf. Dadurch benötigt Gimli ein Setup, welches wahrscheinlich aus zwei Rüstungen (Kosten je 4) und dem Vigilant Guard (Kosten 3) besteht. Macht in Summe 11 Ressourcen, welche du erst ab Runde 6 haben wirst, wenn du bis dahin nichts mit Taktik bezahlst. Um dann aus diesem Verstärkungen noch ATK zu generieren benötigst du Schaden, den du ohne Schildwache dann nur durch alleiniges Verteidigen / nicht verteidigen erhälst.
Mal als Gegenbeispiel: Eine Zwergenaxt kostet "nur" 2 und liefert Gimli direkt +2 ATK ohne, dass du noch Schaden brauchst. Ich würde die Rüstungen daher gegen Äxte tauschen und lediglich noch versuchen den Vigilant Guard anzuhängen. Spart Ressourcen für anderes und Bofur kann beim Suchen danach helfen. Weiterer Vorteil, Karten wie Feindhammer und Orc-Cleaver werden interessant.
Daneben möchtest du dann noch möglichst viele Zwerge aufs Feld bringen, damit du für Thorin noch ne Ressource bekommst. Mmm .. eine Gute Geschichte greift erst, wenn du mind. 2 Verbündete ausliegen hast. Die kosten allerdings alle 3+ bis auf die Axtkrieger, was wiederum Taktik wäre.
Für solche "Zwecke" hätte ich Schleichangriffe verbaut, um die möglichst teuren Verbündeten reinzuspielen, um sie dann zu erschöpfen und für die Geschichte zu misbrauchen.
Es geht gegen Orks (Dol Guldur - Orkfestung), somit wäre der Ork-Schlächter ein guter Kandidat, der immer mal wieder auf den Tisch kommen sollte.
Landet er auf der Ablage kann man ihn sehr gut über To me! O my kinsfolk! wiederholen, wieder für die Geschichte misbrauchen usw.
Beides zu kombinieren kostet viele Ressourcen, die du ganz sicher über den Truchsess reinholen solltest.
Ich persönlich würde dieses Deck so nicht spielen, sondern mich auf eine der beiden Richtungen konzentrieren. Denn wenn du genug Verbündete draußen hast, dann hauen die in Summe so doll zu, wie Gimli selbst. Und wenn du Gimli pumpst, brauchst du die Unterstützung der Zwerge nicht.
Unterm Strich generiert dieses Deck durch die Abwesenheit von Dain zudem noch kaum Willenskraft, so dass dein Partner dich da deutlich abfangen muss.
Auch wenns vielleicht nicht passt .. aber warum Thorin nicht gegen Celeborn tauschen und fast alle Zwergenverbündete durch Walldelben austauschen. Daneben dann Gimli powern. Quasi so ..
http://ringsdb.com/deck/view/89346
Aber auch bei diesem Deck ist die "Anlaufzeit" halt von den ausliegen Verstärkungen abhängig.
Ich habe ein ähnliches Deck
http://ringsdb.com/deck/view/44211 .. wos mehr darum geht Gimli in die Rolle des "Super-Verteidigers" zu schubsen und dabei wird erhalt von Waldelben begleitet. Dori und F-Gimli lassen sich nämlich sehr gut kombinieren.
Mit diesem Deck habe ich hier auch geliebäugelt, allerdings brauchts wie auch das deine abenteuerstarke Mitspieler und darauf wollte ich mich nicht verlassen.
Du hast im letzten Jahr ja auch Anumminas erlebt. Stell dich auf ein ähnliches, episches Abenteuer ein. Anstatt, dass man jetzt einen Belagerungsanfriff erwartet, sich entsprechend aufbaut und sich dann auf die drei Gruppen verteilt, sind wir nun selbst der Angreifer. Sprich wir erreichen Dol Guldur und haben es dann an drei Fronten zu zerlegen. Wenn dein Deck da nicht rechtzeitig in Schwung kommt wird es beim "Aufprall" mit dem Gegner potentiell schnell zerlegt. Daher empfehle ich dir und auch allen anderen Teilnehmer eher ein schnelles Deck mit "Wums" in der Mitte und Ende vom Spiel.